
Blog
Der Tag des Isidor von Sevilla: Schutzpatron des Internets
Am 4. April wird der Tag des Isidor von Sevilla gefeiert, der als Schutzpatron des Internets verehrt wird. Doch wer war dieser bemerkenswerte Mann und was hat ein um 560 geborener Mensch mit dem Internet zu?
Wer war Isidor von Sevilla?
Isidor von Sevilla lebte im Frühmittelalter und war ein bedeutender Gelehrter und Kirchenvater. Er wurde um das Jahr 560 in Carthago Nova, dem heutigen Cartagena, geboren und starb 636 in Sevilla.
Wie schon sein Bruder Leander war er Bischof von Sevilla und spielte eine zentrale Rolle bei der Bewahrung und Weitergabe des Wissens seiner Zeit. Das zwanzigbändige Lexikon, die „Etymologiae“, ist sein wohl bekanntestes Werk. Er deckt damit viele Themen, u.a. Theologie, Geschichte, Geographie und Naturwissenschaften ab. Dieses Werk war eine der wichtigsten Wissensquellen des Mittelalters und wurde oft als „Ein-Mann-Wikipedia“ bezeichnet.
Warum Schutzpatron des Internets?
Isidor von Sevilla wird als Schutzpatron des Internets verehrt, weil er das Wissen seiner Zeit gesammelt und systematisiert hat. In einer Zeit, in der Bücher selten und teuer waren, schuf er ein umfassendes Nachschlagewerk, das das Wissen der Antike bewahrte und zugänglich machte. Diese Bemühungen spiegeln die moderne Aufgabe des Internets wider, Informationen zu sammeln, zu speichern und weltweit zugänglich zu machen.
Verbindung zur modernen Technologie
Die Arbeit von Isidor von Sevilla hat viele Parallelen zur heutigen digitalen Welt. Wie das Internet, das Informationen aus verschiedenen Quellen zusammenführt und zugänglich macht, hat Isidor das Wissen seiner Zeit gesammelt und systematisiert. Seine „Etymologiae“ kann als Vorläufer moderner Enzyklopädien und Datenbanken betrachtet werden, die darauf abzielen, Wissen zu bewahren und zu verbreiten.
Isidor Award
Im Jahr 2001 wurde der Isidor-Award initiiert. 2002 und 2003 wurde damit die beste Shareware-Software geehrt. Shareware bietet die Möglichkeit, Software vor dem Kauf zu testen. Die Bezeichnung geht auf Bob Wallace zurück, einen der ersten Microsoft-Mitarbeiter.
Gedenktag am 4. April
Am 4. April wird der Gedenktag des Isidor von Sevilla gefeiert. An diesem Tag wird an seinen bedeutenden Beitrag zur Bewahrung des Wissens erinnert.
Zitate
- „Das Wissen der Vergangenheit ist der Schlüssel zur Zukunft.“
- „Wer das Wissen teilt, vermehrt es.“