
Blog
Gut vorbereitet ins neue Jahr – Warum sich der Jahreswechsel schon im November lohnt
Der Jahresendspurt steht vor der Tür – und wie jedes Jahr wird es im Dezember schnell hektisch. Projekte sollen abgeschlossen, Berichte erstellt und vieles mehr erledigt werden. Damit Sie den Jahreswechsel entspannter und effizienter gestalten kann, empfehlen wir, frühzeitig den Jahreswechsel in LAS durchzuführen. So vermeiden Sie Stress und mögliche Engpässe in den letzten Wochen des Jahres.
Wir haben für Sie eine kompakte Checkliste zusammengestellt, mit der Sie alle nötigen Vorbereitungen für das neue Kalenderjahr frühzeitig angehen können.
Checkliste: Jahreswechsel in LAS optimal vorbereiten
- Vorbereitende Arbeiten im laufenden Kalenderjahr
- Neues Jahr anlegen
- Niederlassungen kopieren (optional)
- Soll-Stunden für das neue Jahr hinterlegen
- Kalender importieren
- Mitarbeiter-Arbeitszeiten einrichten
- Kalenderabgleich durchführen
- Mitarbeiterspezifische Kalender prüfen oder überarbeiten (optional)
- Stundensätze für das neue Kalenderjahr anlegen
- Belegarten für das neue Kalenderjahr erstellen
- Umsatzsteuerschlüssel prüfen bzw. definieren
- Änderungen in der Kontierung umsetzen
- Reisekostenparameter anpassen
- Auftragsnummern für das neue Jahr festlegen
- Bestehende Aufträge prüfen und anpassen
- Update für Client-User durchführen (optional)
- Abschließende Arbeiten im neuen Jahr
- Überstunden übernehmen
- Festlegung der Auftragsnummern (optional)
Eine vollständige Dokumentation der einzelnen Schritte für den Jahreswechsel finden Sie hier als pdf zum Downloaden.
Ein frühzeitiger Start sorgt dafür, dass Ihr System nahtlos in das neue Jahr übergeht – ohne Zeitdruck, Fehlerstress oder Support-Engpässe.
Falls Sie dabei Unterstützung wünschen, hilft unser Team Ihnen gern weiter.