
Blog
Geschäftsbeziehungen pflegen leicht gemacht
Im Alltag wächst die Zahl der Kontakte und Adressen oft schneller als gedacht. Die Folge: Verstreute Excel-Listen, veraltete Daten oder mehrfach gepflegte Kontakte. Wer sich das ersparen möchte, benötigt ein zentrales System. Hier setzt das LAS Adress- und Kontaktmanagement an. In einer Datenbank werden alle Kontaktdaten an nur einem Ort gepflegt. Die Basis für professionelle Kommunikation und kundenorientierte Ansprache.
Zentrale Adressdatenbank – aktuelle Daten für alle
Im Mittelpunkt steht eine zentrale Datenbank, die Adressbestände zusammenführt und die gebündelte Pflege ermöglicht. Das sorgt dafür, dass alle Mitarbeitenden jederzeit auf aktuelle und einheitliche Kontaktdaten zugreifen können. Egal ob im Büro oder mobil mit Laptop, Tablet oder Smartphone über die LAS Web App.
Adressen, Ansprechpartner, Beziehungen
Zu jeder Adresse können beliebig viele Anschriften und Ansprechpartner hinzugefügt werden.
Dabei können auch Privatanschriften, Abteilungen, Sekretariate und ähnliches berücksichtigt werden.

Kontakte flexibel verwalten
Mit dem Baustein LAS Kontakt wird die Adressverwaltung noch komfortabler. Sie speichern zusätzliche Informationen zu Ihrem Ansprechpartner, z.B. Marketingfreigaben, spezielle Interessen oder Merkmale für gezielte Aktionen. Dank dieser Informationen können gezielte Selektionen durchgeführt werden. Die Organisation und Auswertung von Veranstaltungen und Aktionen gelingt so direkt aus dem System.
Adressen zusammenführen, Dubletten vermeiden
Adressbestände können zusammengeführt, bereinigt und über Schnittstellen z.B. an Outlook weitergegeben werden. Die Kollisionsprüfung hilft doppelte Datensätze zu vermeiden der zeigt mögliche Interessenskonflikte auf.
Das wichtigste auf einen Blick:
- Aktualität und Homogenität der Daten
Alle Adressdaten werden an einem Ort gepflegt; Änderungen sind sofort für alle sichtbar und Übertragungsfehler oder Dubletten werden vermieden. - Effiziente Kommunikation
Zentrale Daten ermöglichen Serienbriefe, Serien-E-Mails und gezielte Aussendungen an ausgewählte Kontaktgruppen ohne umständliche Suchen und Exporte. - Schnelle Recherche
Durch die einheitliche Datenstruktur können Adressen, Ansprechpartner und Kommunikationsdaten unmittelbar gefunden und genutzt werden – auch mobil im Außendienst. - Rechtssicherheit und Transparenz
Eine zentrale Verwaltung erleichtert die Einhaltung von Datenschutz- und Compliance-Vorgaben, da Zugriffsrechte und Dokumentation übersichtlich gesteuert werden können. - Strukturierte Zusammenarbeit im Team
Alle Mitarbeitenden greifen auf die gleichen, aktuellen Informationen zu und können Aufgaben und Kommunikation besser koordinieren – Missverständnisse werden minimiert. - Automatisierte Schnittstellen und Auswertungen
Die zentrale Datenquelle kann in anderen Tools (z.B. Office, CRM, Buchhaltung) genutzt und für Auswertungen, Marketingaktionen oder Dokumentationszwecke direkt bereitgestellt werden.